Einsatz für Sport

In den Jahren 2008 bis 2010 fungierte ich als Trainer und Spielleiter der Mädchenfußball-Abteilung des ASV Wunsiedel. Von 2011 bis 2013 war ich Webmaster für den erfolgreichen oberfränkischen Frauenfußball-Club FFC Hof. In dieser Funktion habe ich ein Gesamtkonzept für die Internetnutzung des Verseins inklusive Intranet entwickelt. Darüber hinaus wurde von mir ein zeitge- mäßes Vereinslogo entworfen und der gesamte Web- und Social-Media-Auftritt des Vereins neu gestaltet.

Neuausrichtung eines Fußball-Amateurvereins

Das bisher umfassendste Projekt zur Vereinsentwicklung fand beim 1. FC Nagel statt. Eine Initiativgruppe aus Spielern der 1. Mannschaft motivierte mich im Jahr 2016, als 1. Vorsitzender dieses Vereins zu kandi- dieren. Nach einer langen Phase der Stagnation und einem existenz- bedrohenden Führungsvakuum ist es innerhalb von einein- halb Jahren gelungen, mit einer verjüngten Führungsmann- schaft den kleinen Amateurverein neu aufzustellen. Im Folgenden werden die wichtigsten Etappen dieses Prozes- ses anhand von Presseberichten in der Regionalzeitung Frankenpost wiedergegeben.

Modernes Vereinsmanagement

In einer ersten Umstellungsphase wurden die organosatori- schen Grundlagen für ein erfolgreiches Vereinsmanagement geschaffen: Organigramm und Aufgabenbeschreibungen Einführung eines Intranets Systematische Besprechungsmoderation Eigenverantwortliches Projektmanagement Gezielte Sponsorengewinnung Kontinuierliches Eventmanagement Professioneller Web- und Social-Media-Auftritt Daraufhin widmete ich mich mit meiner Führungsmann- schaft wichtigen Einzelprojekten zur Optimierung des Vereins- images und zur Erschließung neuer Finanzquellen.

Professionelle Stadionzeitung

Wesentlicher Bestandteil der neuen Außendarstellung wurde seit der Rückrunde 2016/17 das von mir neu konzipierte Sta- dionheft ONE SPIRIT. Mit dem inhaltlich, optisch und qualitativ anspruchsvoll ge- stalteten Medium gelang es schnell, zahlreiche Anzeigen- sponsoren zu gewinnen. Im Oktober 2017 wurde das Heft in einem Wettbewerb des Fußballportals „Anpfiff“ und der Mediengruppe Oberfranken sowie der Frankenpost in der Kategorie "Bestes Titelbild" aus- gezeichnet.

Sportintegration

In Zusammenarbeit mit dem Programm Integration durch Sport im Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) und der DFB-Stiftung Egidius Braun förderte der 1. FC Nagel die Teilhabe von Migranten und Flüchtlingen am Vereinsleben. Im Jahr 2017 erwarb der Verein zum zweiten Mal die Anerken- nung als Stützpunktverein für Sportintegration. Hinzu kam weitere Wertschätzung und finanzielle Unterstützung seitens der DFB-Stiftung Egidius Braun.

Commerzbank-Pott Bayern

Unter meiner Leitung und Federführung beteiligte sich der 1. FC Nagel im Jahr 2017 am hochdotierten Commerzbank-Pott für Bayern, für den sich insgesamt 184 Vereine bewarben. In einem zweistufigen Verfahren gelangten sieben Bezirkssie- ger in die Endausscheidung. Am 20. Oktober 2017 konnte der 1. FC Nagel die Finanlpräsentation für sich entscheiden. Für die Kür des 1. FC Nagel nannte die Jury folgende Punkte: „aussagekräftige Bewerbung“ „authentische Präsentation“ „Mittelverwendung nachvollziehbar und realistisch“ „Verein in kürzester Zeit neu aufgestellt“

Ehrung durch Gemeinderat

Am 7. Dezember 2017 wurde ich vom Nageler Gemeinderat für smin Engagement als Vorsitzender des 1. Nagel persönlich geehrt. "Dieter Hager hat im vergangenen Jahr in der neuen Füh- rungsmannschaft den Vorsitz übernommen und den Verein wieder auf Vordermann gebracht", lobte Bürgermeister Theo Bauer. Als herausragendes Ereignis bezeichnete das Gemeindeober- haupt den Gewinn des Commerzbank-Pott 2017.

Kollegiales Vorstandsmodell

In der Mitgliederversammlung zum Jahresbeginn 2018 wurde im Wege einer Satzungsänderung auf meine Initiative ein kollegiales Vorstandsmodell ohne ersten Vorsitzenden einge- führt. In einem Vorstand mit fünf gleichberechtigten Ressortvor- ständen und zwei Vorstandsassistenten übernahm ich das Amt des Marketing-Vorstands. Gleichzeitig gelang es, den Generationswechsel in der Vereinsführung fortzusetzen.
© COPYRIGHT DIETER HAGER 2022 Letzte Aktualisierung 22. Dezember 2022
Berichte in der Regionalzeitung Frankenpost
Konzeptionelle Kompetenz

Soziales Engagement

Einsatz für Bildung

Bei ehrenamtlichem Engagement ist es mir wichtig, dass man gemeinsam ein visionäres und sinnvolles Zukunftskonzept ver- folgt. In den Jahren 1990 bis 1997 leitete ich die Volkshochschule an meinem Wahlheimatort Nagel im Fichtelgebirge. Parallel hierzu war ich als Kursleiter für Selbstmanagement und persönliche Entwicklung an zahlreichen Volkshochschulen Hoch- frankens und der nördlichen Oberpfalz tätig.